Narben lasern

Laserbehandlung Narben

Die Laserbehandlung von Narben zielt darauf ab, unebene Hautstrukturen aufzubrechen und die Kollagenproduktion anzuregen. Das Verfahren führt zu einer dauerhaften Verbesserung des Narbenbildes und einem gleichmäßigeren Hautbild.

❓ Wie funktioniert die Laserbehandlung bei Narben?

Die Laserbehandlung zielt darauf ab, das Narbengewebe zu glätten, die Hautstruktur zu verbessern und Verfärbungen auszugleichen. Je nach Narbentyp kommen fraktionierte Laser, ablative oder nicht-ablative Systeme zum Einsatz. Sie regen die Kollagenbildung an und fördern die Regeneration der Hautschichten.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Lad einfach dein Anliegen als Foto hoch

Mit dem Absenden der Anfrage werden deine Angaben zum Zweck der Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeitet. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung .

❓ Welche Narbentypen können behandelt werden?

  • atrophe Narben (eingesunken)
  • hypertrophe Narben (erhaben)
  • gemischte Aknenarben
  • Narben mit ungleichmäßiger Pigmentierung

❓ Wie läuft die Behandlung ab?

Ablauf:

  • ärztliche Anamnese und Einschätzung der Narbe
  • Auswahl des passenden Lasersystems
  • lokale Kühlung und punktgenaue Laseranwendung
  • abschließende Pflege mit beruhigender Salbe

Dauer: je nach Fläche 10–30 Minuten.

❓ Für wen ist die Behandlung geeignet?

Geeignet für Personen mit:

  • alten oder frischen Narben
  • Aknenarben (eingesunken oder erhaben)
  • postoperativen oder traumatischen Narben
  • Verbrennungs- oder Schnittnarben

Die Behandlung erfolgt ausschließlich bei kosmetisch störenden, nicht medizinisch behandlungsbedürftigen Narben.

❓ Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Die meisten Behandlungen erfordern 3–6 Sitzungen im Abstand von etwa 4–6 Wochen. Sehr alte oder ausgedehnte Narben benötigen ggf. mehr Zeit. Erste Verbesserungen sind oft schon nach wenigen Terminen sichtbar.

❓ Ist die Behandlung schmerzhaft?

Die meisten Patient:innen empfinden die Behandlung als gut tolerierbar. Ein leichtes Brennen oder Wärmegefühl ist üblich. Bei Bedarf kann vorab eine betäubende Creme aufgetragen werden.

❓ Was sollte man nach dem Termin beachten?

  • keine Sonne oder Solarium (mind. 2 Wochen, LSF 50 empfohlen)
  • keine hautreizenden Produkte oder Peelings
  • tägliche Anwendung einer beruhigenden, vom Arzt empfohlenen Pflege
  • Krustenbildung zulassen und nicht ablösen

❓ Was kostet die Behandlung?

Die Preise findest du oben auf dieser Seite. Sie richten sich nach:

  • Fläche und Art der Narbe
  • gewähltem Lasertyp
  • Anzahl der benötigten Sitzungen

❓ Welche Ergebnisse sind realistisch?

Narben werden meist flacher, glatter und farblich angeglichener. In vielen Fällen verbessert sich das Hautbild deutlich. Eine vollständige Entfernung ist selten möglich, aber das Erscheinungsbild lässt sich oft nachhaltig verbessern.

❓ Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Mögliche Reaktionen:

  • leichte Rötung, Schwellung oder punktuelle Krustenbildung
  • vorübergehende Pigmentveränderungen
  • sehr selten: oberflächliche Hautirritationen oder Narbenvertiefung bei falscher Nachsorge

Behandlungen

Preisinfo