Tattooentfernung

Laser Tattooentfernung bis 2x2 cm

Die Laser Tattooentfernung führt über mehrere Sitzungen zu einer schrittweisen Aufhellung deines Tattoos. Abhängig von Stichtiefe, Farbe und Pigmentmenge kann das Tattoo vollständig entfernt werden – das Ergebnis ist dauerhaft.

❓ Wie funktioniert die Laser-Tattooentfernung grundsätzlich?

Bei der Laser-Tattooentfernung werden Farbpigmente gezielt mit hochenergetischen Lichtimpulsen beschossen. Diese Impulse zertrümmern die Pigmente in mikroskopisch kleine Partikel, die anschließend vom körpereigenen Lymphsystem abgebaut werden. Die Behandlung erfolgt ohne chirurgischen Eingriff und eignet sich für nahezu alle Hauttypen.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Lad einfach dein Anliegen als Foto hoch

Mit dem Absenden der Anfrage werden deine Angaben zum Zweck der Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeitet. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung .

❓ Welche Farbtöne lassen sich gut entfernen?

Am besten sprechen dunkle Farben wie Schwarz oder Dunkelblau auf die Laserbehandlung an. Helle Farbtöne wie Gelb, Grün oder Türkis erfordern häufig mehr Sitzungen, da sie das Laserlicht schlechter absorbieren. Moderne Lasersysteme arbeiten mit mehreren Wellenlängen, um möglichst viele Farben effizient zu erreichen.

âť“ Wie viele Sitzungen sind ĂĽblich?

Für vollständige Entfernungen werden meist 6–10 Sitzungen benötigt. Helle oder mehrfarbige Tattoos, dicht pigmentierte oder ältere Motive können mehr Zeit in Anspruch nehmen. Für eine Cover-up-Vorbereitung reichen je nach Ziel oft 2–5 Sitzungen.

âť“ FĂĽr wen eignet sich die Behandlung?

Geeignet fĂĽr:

  • Personen, die ein Tattoo vollständig entfernen lassen möchten
  • Kund:innen, die ein neues Tattoo planen und zuvor aufhellen möchten (Cover-up-Vorbereitung)
  • Patient:innen mit Farb- oder Motivkorrekturwunsch

âť“ Was ist eine Cover-up-Vorbereitung genau?

Bei einer geplanten neuen Tätowierung wird das vorhandene Motiv nicht vollständig entfernt, sondern gezielt aufgehellt. Ziel ist, durch Reduktion der dunklen Farbpigmente eine bessere Deckkraft und ein harmonisches Ergebnis beim neuen Motiv zu ermöglichen. Die behandelnden Ärzte stimmen sich dabei oft mit deinem Tattoo-Artist ab.

❓ Wie läuft die Behandlung konkret ab?

Ablauf:

  • ärztliches Aufklärungsgespräch und Hautanalyse
  • Tragen einer Schutzbrille
  • punktgenaue Laserimpulse ĂĽber die Tätowierung
  • Nachbehandlung mit spezieller Pflegecreme

Je nach Fläche dauert eine Sitzung zwischen 5 und 30 Minuten.

âť“ Was ist nach dem Termin besonders wichtig?

  • keine direkte Sonne oder Solarium (LSF 50 verwenden)
  • Krusten nicht ablösen – sie sind Teil der Heilung
  • tägliche Pflege mit antiseptischer Creme
  • 5–10 Tage kein Sport, Schwimmbad oder Sauna

âť“ Was kostet die Laser-Tattooentfernung?

Die Preise findest du oben auf dieser Seite. Sie hängen ab von:

  • Größe und Farbdichte des Tattoos
  • gewĂĽnschtem Ziel (vollständige Entfernung vs. Cover-up)
  • Anzahl der nötigen Sitzungen

Vor Beginn erstellt der Arzt einen individuellen Behandlungsplan.

âť“ Ist die Behandlung schmerzhaft?

Das Schmerzempfinden ist individuell. Viele Patient:innen beschreiben das Gefühl als kurzes, intensives Stechen. Betäubende Cremes oder Kaltluftgeräte werden bei Bedarf eingesetzt.

âť“ Welche Risiken und Nebenwirkungen bestehen?

Mögliche Reaktionen:

  • Rötung, Schwellung, Krustenbildung
  • vorĂĽbergehende Pigmentveränderungen
  • selten: Narbenbildung – meist bei falscher Nachsorge

Behandlungen

Preisinfo