Rote Narben lasern

Laserbehandlung gerötete Narben

Mit der Laserbehandlung geröteter Narben werden übermäßige Rötungen reduziert und die Hautstruktur verbessert. Das Ergebnis ist eine dauerhafte Aufhellung der Narben, die zu einem gleichmäßigeren Hautbild beiträgt.

❓ Wie funktioniert die Laserbehandlung bei geröteten Narben?

Bei der Behandlung werden gezielte Laserimpulse eingesetzt, die die feinen Blutgefäße unter der Haut veröden und damit die Rötung reduzieren. Die Energie des Lasers regt außerdem die Kollagenneubildung an, wodurch sich die Struktur und Glätte der Narbe verbessert.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Lad einfach dein Anliegen als Foto hoch

Mit dem Absenden der Anfrage werden deine Angaben zum Zweck der Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeitet. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung .

❓ Welche Narbenarten können behandelt werden?

  • chirurgische Narben (z. B. nach Kaiserschnitt, OPs)
  • Aknenarben mit Rötungsanteil
  • hypertrophe (erhabene, rote) Narben
  • Verbrennungsnarben mit Gefäßanteil

❓ Wie läuft die Behandlung ab?

Ablauf:

  • Beratung und Hautanalyse durch den Arzt
  • gezielte Bestrahlung der Narbe mit dem vaskulären Laser
  • eventuelle Kühlung direkt im Anschluss
  • abschließende Pflege mit spezieller Salbe

Die Behandlung dauert je nach Größe wenige Minuten.

❓ Für wen ist diese Behandlung geeignet?

Geeignet für:

  • Personen mit frischen oder länger bestehenden, aber noch rötlichen Narben
  • Patient:innen nach Operationen oder Verletzungen
  • kosmetisch störende Aknenarben mit Rötungskomponente

❓ Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Je nach Narbentyp und Hautreaktion sind 2–5 Sitzungen im Abstand von 4–6 Wochen sinnvoll. Bei sehr alten oder stark ausgeprägten Narben kann ein längerer Behandlungsplan notwendig sein.

❓ Ist die Behandlung schmerzhaft?

Viele beschreiben ein leichtes Brennen oder Pieksen während der Behandlung. Die Empfindung ist gut auszuhalten. Auf Wunsch kann eine betäubende Creme vorab aufgetragen werden.

❓ Was sollte man nach der Behandlung beachten?

  • Keine Sonne oder Solarium (LSF 50 empfohlen)
  • Narbe nicht reiben oder peelen
  • tägliche Pflege mit der vom Arzt empfohlenen Creme
  • auf Make-up im Behandlungsbereich zunächst verzichten

❓ Was kostet die Behandlung?

Die Preise findest du oben auf dieser Seite. Sie richten sich nach:

  • Größe und Art der Narbe
  • Anzahl der benötigten Sitzungen
  • eingesetztem Lasertyp

❓ Welche Ergebnisse sind realistisch?

Ziel ist eine sichtbare Aufhellung und ein ebenmäßigeres Hautbild. In vielen Fällen lässt sich auch die Struktur der Narbe verbessern. Besonders frische, rote Narben sprechen gut auf die Behandlung an.

❓ Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Mögliche Reaktionen:

  • Rötung, leichte Schwellung
  • punktuelle Krustenbildung oder Juckreiz
  • selten: Pigmentveränderungen oder Hautreizungen

Behandlungen

Preisinfo